Fakultät Maschinenbau » Institut Product and Service Engineering » Lehrstuhl für Produktentwicklung

Im Rahmen der Reakkreditierung des Bachelorstudiums Maschinenbau wurden die Konstruktionstechnik-Veranstaltungen neu organisiert. Die Veranstaltungsreihe umfasst nach wie vor vier Module. Seit dem Wintersemester 2021/2022 startet anstelle von „Grundlagen der Konstruktionstechnik 1“ (PO 2013) das Modul „Konstruktionstechnik A“ (PO 2021). Im Sommersemester 2022 geht es mit dem neu aufgelegten Modul „Konstruktionstechnik B“ (PO 2021), anstelle von „Grundlagen der Konstruktionstechnik 2“ (PO 2013) weiter. Es handelt sich bei beiden Veranstaltungen um eigenständige Module. KT A ist keine Vorleistung für KT B. Ab dem Wintersemester 2022/2023 startet, anstelle von „Konstruktionstechnik 1“ (PO 2013), das Modul „Konstruktionstechnik C“ (PO 2021). Das Modul „Konstruktionstechnik D“ (PO 2021), ehemals „Konstruktionstechnik 2“ (PO 2013) wurde in das fünfte Fachsemester verschoben und ist nun ein Wahlmodul. Beide Module sind eigenständig. Während KT C sich aus Inhalten der vorherigen Module KT 1 und KT 2 zusammensetzt vertieft KT D die in KT A bis C gelernten Inhalte und lehrt weitere Getriebeformen. Sowohl KT C als auch KT D vertiefen das Wissen im Bereich der zeichnerischen Gestaltung.

Konstruktionstechnik A, B

In der Veranstaltung „Konstruktionstechnik A“ (Technische Darstellung und CAD) werden zunächst die Grundlagen des Skizzierens als Grundfertigkeit für alle Ingenieurinnen und Ingenieure vermittelt und angewendet. Darauf aufbauend werden die Grundlagen technischer Normung im Allgemeinen sowie die Zeichnungsnorm im Speziellen und die Grundzüge der darstellenden Geometrie behandelt. Diese Inhalte werden vertieft bis hin zu den Darstellungsinhalten von Gesamt- und Werkstattzeichnungen einschließlich der Bemaßungen, Passungen und Toleranzen und an exemplarischen Maschinenelementen und Baugruppen eingeübt.

In der Veranstaltung „Konstruktionstechnik B“ (Grundlagen des Konstruierens) werden einerseits eine Auswahl an Grundlagen der Berechnung einschließlich Ersatzmodellbildung (analytische Methoden für Auslegungs-, Dimensionierungs- und Nachweisrechnungen) und der Gestaltung (Regeln, Richtlinien und Fallbeispiele für beanspruchungs-, verformungs-, fertigungs- und montagegerechtes Konstruieren) sowie andererseits die Grundlagen des methodischen Konstruierens (basierend auf der VDI 2221) vermittelt und in mitlaufenden Übungen an häufig eingesetzten Maschinenelementen angewendet. Als Beispiele werden hier unter anderem die Themen Bauteilfestigkeiten und die Auslegung von Wellen anhand DIN 743 durchgearbeitet.

KT A und KT B werden mit jeweils 5 CP gewertet.
Beide Fächer sind Pflichtmodule für MB- und SEPM-Studierende.

Dozent: Dr.-Ing. Andreas Putzmann

Bachelorstudiengang Maschinenbau
KT A im Wintersemester, KT B im Sommersemester
Moodle: moodle.ruhr-uni-bochum.de:
Konstruktionstechnik A für MB (131020-……)
Konstruktionstechnik B für MB (132011-……)

Konstruktionstechnik C, D

Die Vorlesung „Konstruktionstechnik C“ gestaltet sich als Fortführung der Module „Konstruktionstechnik A“ und „Konstruktionstechnik B“. Im Wintersemester startet KT C mit den Maschinenelementen Kupplungen und Bremsen sowie deren Einordnung in das Themengebiet der Welle-Nabe-Verbindungen. Das Thema Lagerungen wird für Wälzlager vertieft und mit Gleitlagern erweitert. Dabei werden unter anderem die verschiedenen Arten von Kupplungen und Bremsen sowie die unterschiedlichen Ausführungen von form- und reibschlüssigen Welle-Nabe-Verbindungen besprochen. Die Maschinenelemente werden hinsichtlich ihrer Effizienz, Kosten und Belastung verglichen. Zusätzlich erfolgt der Einstieg in das Thema Zahnradgetriebe. Neben den theoretischen und rechnerischen Grundlagen wird die zeichnerische Gestaltung vertieft.

In dem ergänzenden Wahlmodul „Konstruktionstechnik D“ werden die in KT A bis C behandelten Maschinenelemente im Thema Antriebssysteme vereint. Hier werden die Themengebiete Zahnräder, Getriebe sowie Bremsen und Kupplungen weiter vertieft. Gestaltungs- und Konstruktionsaufgaben sowie Übungen zu den einzelnen Themenbereichen ergänzen das erlernte Wissen und ermöglichen einen ganzheitlichen Überblick im Umgang mit verschiedenen Maschinenelementen.

KT C und KT D werden mit jeweils 5 CP gewertet.
KT C ist ein Pflichtmodul für MB- und Wahlmodul für SEPM-Studierende.
KT D ist ein Wahlmodul für MB- und SEPM-Studierende.

Dozent: Prof. Dr.-Ing. Beate Bender

Bachelorstudiengang Maschinenbau
KT C im Wintersemester, KT D im Sommersemester (Wahlmodul)
Moodle: moodle.ruhr-uni-bochum.de:
Konstruktionstechnik C für MB (133011-……)
Konstruktionstechnik D für MB (134030-……)